Im Händewerk bieten eine Reihe regionale Kunsthandwerker/innen ihre Schöpfungen an. Betrachten Sie deren Arbeiten bei einer guten Tasse Tee in aller Ruhe in der, in unser Cafe integrierten Verkaufsgalerie.
Derzeit sind folgende Kunsthandwerker vertreten:
Montag Ruhetag
Dienstag 9:00 – 13:30
Mittwoch 14:00 – 18:00
Donnerstag 9:00 – 13:30
Freitag 14:00 – 18:00
Sonntag 14:00 – 18:00
Samstag nach Vereinbarung
0176 628 628 18
Träger sind die Milden Stiftungen zu Spangenberg, die auf diesem Wege das Miteinander in Spangenberg fördern wollen
Die Ausgestaltung vom Haus Händewerk mit Tischen und Stühlen und einer Gartenhütte ist maßgeblich unterstützt durch die LEADER-REGION-Mittleres Fuldatal.
Meine Name ist Andrea Deist.
Ich fertige Schmuck (Halsketten, Armbänder, Ohr-und Fingerringe). Dazu verarbeite ich Edelstahl, Halbedelsteine, Polaris-, Süßwasser-, Swarowskiperlen und einiges mehr. Alle Ketten und Armbänder sind mit kräftigen Magnetverschlüssen zum einfachen Öffnen und Schließen versehen.
Auf Anfrage erfülle ich auch gern spezielle Wünsche.
Ich freue mich über jeden Auftrag
05664 / 9394220
oder
015785653745
Ich bin GITTES HANDMADE
Brigitte Nottbusch aus Melsungen und fertige aus genutzten Textilien (Up cycling) neue Produkte zum Beispiel
Es ist mein Hobby seit ich in Rente bin.
Ich nähe auch gerne Produkte nach Ihren Wünschen.
Bei Fragen schreiben Sie mir gerne eine E-mail
Daniela Schröder stellt Schmuck aus sehr interessanten Materialien her, z.B. Nespresso-Kaffeekapseln, Filzgleitern, Unterlegscheiben.
Ihr Text wird in Kürze ergänzt.
Diana und Nicole
Wir fertigen aus Sachspenden, wunderschöne selbstgenähte Dinge
zum Verschenken oder selbst Behalten. Alle Kissen sind Unikate und wir legen großen Wert auf Qualität in der Verarbeitung.
Unsere
Erlöse fließen in voller Höhe in ein Waisenhaus in Afrika, ein Zuhause für Kinder ohne Familie.
Aus Liebe zum Stoff und weil unsere “Kleinsten“ ganz besondere Menschen sind, entsteht in meiner Nähstube ausgefallene Kindermode – jedes Teil ist ein Unikat aus sorgfältig ausgesuchten Baumwollstoffen mit Schleifchen, Spitze, Rüschen, extravaganten Knöpfen
… hergestellt mit viel Liebe u. Herzblut.
~~Nichts von der Stange~~
Kundenwünsche sind sehr willkommen für IHR persönliches Unikat!
gelernte Goldschmiedin seit 2007
Meisterin und Designerin in Fortbildung
an der Zeichenakademie Hanua/Hessen
Nach meiner Ausbildung zur Goldschmiedin in Hamburg und als Angestellte in einer Berliner Schmuckfirma konnte ich eine Menge Erfahrungen als Gestalterin, Projektleiterin und Kursleiterin in diesem
Handwerk sammeln.
Meine Inspiration für den Spangenberger Schmuck
» KUNO&ELSE « begann schon in meiner Kindheit, wo ich auf dem Knorrenberg die Spangensteinchen sammelte. Als Spangenbergerin hält die Faszination für
die seltenen Versteinerung der Seeliliensegmente (Crenoiden) bis heute an und bedeutet für mich ein Stück Heimat. Der Schmuck erinnert mich an die Seltenheit und das Schöne der Liebenbachstadt Spangenberg.
Ich freue mich auf Ihr Interesse.
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie mich unter:
0176 / 62078098 oder inga.klemme@googlemail.com
Alle Schmuckstücke sind in 925/- Sterlingsilber gefertigt.
Goldanfertigungen auf Wunsch.
Raku, was „Stille Freude“ meint,
ist eine 500 Jahre alte japanische Töpfertechnik, aus der heraus Teekeramik, für die, dem ZEN nahestehendeTeezeremonie, entstand.
Dieser Tradition nur aus der Ferne verpflichtet, verwende ich zur Färbung meiner Schalen gerne einen Naturton, den ich in meiner unmittelbaren Nähe finde.
Einzeln gebrannt, werden sie rotglühend aus dem Feuer gezogen,
in Sägemehl verräuchert und erstarren dann zu ihrem unverwechselbaren Charakter.
In den letzten Jahren habe ich zunehmend auch andere Brenntechniken eingesetzt, die mir und meiner Situation angemessener erschienen. Die typischen „Abrauchspuren“ wie das Rissnetz sind in den Hintergrund getreten zugunsten einer Herausarbeitung der Drehspuren.
Reiner Schmidt-Lierse
Seit meiner Kindheit male ich.
Nach meiner Lehre als Reprofotograf studierte ich Malerei und
Plastik in Kassel. Dort arbeitete ich als Theatermaler am Staatstheater
und wurde Malsaalvorstand.
Als freischaffender Künstler gestaltete ich zahlreiche Ausstellungen und Kulturprojekte.
Die Betrachtung von Landschafts- und Naturstrukturen findet ihren Ausdruck in meiner Malerei. Mein Interesse an der Geomantie und Land-Art motivierten mich zu
zahlreichen Kunstwerken in der Natur. Ich pflege die Freilichtmalerei, die auch in Spangenberg ihre Wurzeln hat. Die in der Landschaft entstandenen Gemälde spiegeln die
Besonderheit und Vielfältigkeit unserer Kulturlandschaft.
Zwei meiner Bilder sind im Haus Händewerk zu sehen, im Hallenbad Spangenberg habe ich eine
Ausstellung zum Thema Wasser und im Heimatmuseum sind einige meiner Werke zu besichtigen.
Rolf Werner stellt die unterschiedlichsten Gegenstände aus Holz her, gerne auch auf Wunsch seiner Kunden. Sie sind handwerklich hochwertig gestaltet.
Text wird in Kürze ergänzt…
Text wird in Kürze aktualisiert…
Ich bin Ulrike Ludwig aus Obermelsungen und Buchhändlerin aus Leidenschaft.
Um Ihnen attraktive Angebote in den Bereichen
unterbreiten zu können, bin ich, in Zusammenarbeit mit den Verlagen stets bemüht, mein Bestes zu geben.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Bücherwünsche im Laden oder direkt bei mir zu bestellen. Ich werde diese dann binnen 2 Tagen im Laden zur Abholung bereitstellen.
Tel: 01702468352
Ich habe die Papierwerkstatt
in Spangenberg
Schachtel, Mappe, Leporello ….
Weil mir die kreative Kombination von eigenem Design, Bildern und Mustern auf Schachteln und Faltbüchern so viel Freude macht, möchte ich diese Technik gerne zeigen und biete dafür Kurse, Workshops oder Ferienkurse an.
Kartonagearbeiten sind ein Teilbereich der Buchbinderei. Es werden steife Pappen mit schönem Einbandpapier bezogen und bewegliche Teile mit Buchbinderleinen verbunden.
Für Schachteln wird erst ein Korpus aus Pappen gebaut, der dann auch mit schönem Papier innen und außen bezogen wird.
Karin Kluge: Ich bin seit 2018 Elbersdorferin , verwitwet, 3 Kinder, Mitglied im
Elbersdorfer Gigäker e.V., der aus Anlass der geplanten 800 Jahrfeier Elbersdorfs
gegründet wurde.
Ich biete an: Leinentaschen in zwei Größen und Farben, von mir genäht,
das Emblem der Elbersdörfer Gigäker von Tanja Elting geplottet.
Mein Name ist Stephanie Leimbach. Ich wohne in Spangenberg Bergheim und habe 2018 mit dem Imkern angefangen. Mittlerweile habe ich 10 Bienenvölker und leite seit 2 Jahren die Imker AG an der Burgsitzschule.
Honigsorten:
Frühtrachthonig: die erste Honigernte im Jahr besteht aus Nektar von unseren heimischen Obstbäumen und Wiesenblumen. Der Honig ist hell bis hellgelb.
Geschmack: blumig-schwer, aromatisch, intensiv.
Sommertrachthonig: diese Ernte besteht größtenteils aus dem Nektar von Kastanien und Linden und der Honig ist bernsteinfarbig.
Geschmack: ausgeprägt blumige Süße, Geruch erinnert an Menthol oder Pfefferminze.
Jedes Volk fliegt teils unterschiedliche Trachten an. Daher schmeckt jede Charge anders, auch die Cremigkeit ist unterschiedlich. Bei meinem Honig ist das am Verfallsdatum erkennbar. Dies ist der Tag der Abfüllung in das Glas + 2 Jahre. Hat Ihnen eine Sorte besonders gut geschmeckt, und Sie möchten denselben erneut kaufen, achten Sie bitte auf das Datum.
Bei Fragen/Wünschen/Anregungen können Sie mich gerne kontaktieren. Meine Adresse und Telefonnummer finden Sie auf dem Etikett.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.